24 STUNDEN
AT 2024,100´
Produktion Mischief Films
Regie: Harald Friedl | Mit: Sadina Lungu, Elisabeth Pöschl, Petronela Her, Maria Gruber u.a. | Kamera: Helmut Wimmer, Ton: Thong Zhang, Schnitt: Philipp Mayer, Übersetzung: Laura Balomiri, Regieassistenz: Jola Wieczorek | Produktion Mischief Films: Ralph Wieser, Susanne Berger, Mirjam Saleh | Musik: Clara Lucia, Mozarthaus Vienna String Quartett | Verleih: Polyfilm | Förderer: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, ORF Film/Fernseh-Abkommen, Land Niederösterreich, Eine Green Filming Produktion ÖFI+ // Green Bonus
Die 50-jährige Rumänin Sadina Lungu ist 24-Stunden Pflegerin. Seit Jahren kümmert sie sich um die 85-jährige Frau Pöschl in Bad Vöslau. Das Leben Sadinas ist eintönig und kräfteraubend. Einsamkeit nagt an ihr. Fitnessübungen, Rauchen und online-Gespräche mit Familie und Freund:innen in Rumänien helfen ihr durch die Tage. 14 Jahre schon hält Sadina jeweils drei bis fünf Monate am Stück durch, ehe sie für einen Monat heimfahren kann, um mit ihren Liebsten, die sie finanziell unterstützt, zusammen zu sein und das zu tun, was sie gerne möchte.
Mit ihren langen Einsätzen ist Sadina eine seltene Erscheinung in der Branche. Wie schafft Sadina ihr Leben fern der Heimat? Was tut sie gegen die Gefahr der Entfremdung von daheim? Wie schafft sie es unter vielfältigen körperlichen und mentalen Herausforderungen bei sich zu bleiben und selbst auch etwas vom Leben zu haben?
»Eindringliche Bilder der Intimität.« Salzburger Nachrichten
»Großes, episches und sehr cineastisches Direct Cinema.« – DOK.fest München
»Die Stärke der Protagonistin wird intim und überzeugend eingefangen. […] 24 STUNDEN öffnet dafür den Blick, schafft Empathie und liefert eine sehr starke Geschichte, die handwerklich überzeugend umgesetzt ist.«
»Parallel zur Geschichte Sadinas entwickelt der Film große sozialpolitische Relevanz.« Ö1 Clubmagazin „gehört“
Aus der Jurybegründung des Fünf Seen Filmfestivals für den Dokumentarfilmpreis 2024
»Harald Friedls dokumentarisches Porträt besticht durch die Sorgfalt, mit der hier von Sorgearbeit erzählt wird. Mit großer Zurückhaltung der Kamera bei gleichzeitiger Nähe dokumentiert der Regisseur Sadinas Alltag. Dabei gelingt es ihm, sie nicht als Opfer der Umstände, sondern als Person erscheinen zu lassen, die es entgegen aller Widrigkeiten schafft, sich auch um sich selbst zu kümmern.« Eva Königshofen, Diagonale 2024
Festivals
Diagonale 2024
DOK.fest München 2024 (Wettbewerb)
Heimatfilmfestival Freistadt 2024
Fünf Seen Filmfestival 2024 (Wettbewerb)
Heimatfilmfestival Radstadt 2024
FILMZ – Festival des deutschen Kinos Mainz 2024 (Wettbewerb)
International Astra Film Festival, Sibiu, Rumänien (Wettbewerb)