VOM ORCHESTERLEBEN. DAS TONKÜNSTLER ORCHESTER NIEDERÖSTERREICH

A 2008, 60´

TV-Dokumentation ORF/3sat

Aus einer reichen Tradition kommend, bietet das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich dem zeitgenössisches Repertoire viel Raum. Neben Ausschnitten aus Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Edvard Grieg, Sergej Rachmaninow und Igor Strawinsky sind im Film auch Werke von Arvo Pärt, John Adams und Mark-Anthony Turnage zu hören.

Der junge, charismatischen Chefdirigent Kristjan Järvi zieht ein junges Publikum an. Trotzdem betrachtet er seine Rolle als Dirigent erfrischend selbstkritisch und gibt im Film leidenschaftlich Einblick in die Mechanismen des Orchesterbetriebes. Letztlich kommt es immer auf den Enthusiasmus und die Spielfreude der einzelnen Orchestermitglieder an.

In teilweise sehr persönlichen Bekenntnissen erzählen Musiker wie der erste Flötist Walter Schober, die Geigerin Chih-Yu Ou oder der Bratschist und Komponist Leopold Schmetterer vom wundersamen Orchesterleben und seinen täglichen Herausforderungen.

Der Film gibt Einblicke in die unterschiedlichsten Zugängen zur Musik. Letztendlich bleibt jedoch immer das Ziel, aus vielen Individualisten einen einheitlichen Klangkörper zu bilden.

Gefilmt wurde an den hauptsächlichen Wirkungsstätten des Orchesters im Festspielhaus St. Pölten und im Wiener Musikverein und während einer Konzerttournee durch England im Februar 2008.

MIT Johann Decker, Alexander Gheorghiu, Erik Hainzl, Kristjan Järvi, Orfeo Mandozzi, Chih-Yu Ou, Michael Pircher, Leopold Schmetterer, WalterSchober, Emil Zitarevic und allen Musikerinnen und Musiker des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich.

BUCH & REGIE Harald Friedl
KAMERA Bernhard Pötscher

ZUSÄTZLICHE AUFNAHMEN Astrid Heubrandtner, Peter Röhsler
TON Ina Nikolow, David Benedikt
PRODUKTIONSLEITUNG Monika Maruschko
SCHNITT Petra Zöpnek
PRODUKTION Bernhard Pötscher

GEFÖRDERT VON Land Niederösterreich, ORF, 3sat

Von den Dreharbeiten